Sich mit Hekate verbinden:
Hekates Segen in deinem Leben:
In diesem Teil geht es darum, wie du Hekates Segen in dein Leben bringen kannst und ich werde Themen wie Gebete, Opferungen und die alltägliche Verbindung zur Göttin ansprechen.
Wenn man eine Beziehung zu einer bestimmten Göttin oder einem bestimmten Gott aufbauen will, ist es hilfreich, diese Gottheit in das tägliche Leben miteinzubeziehen.
Ich möchte dir hier Anregungen und Vorschläge geben Hekate in deinen Alltag einzubeziehen. Doch erst mal werde ich ein paar Begriffe klären müssen.
Gebete:
Viele heutige Menschen haben ein zwiespältiges Verhältnis zum Gebet, wenn sie das Wort Beten oder Gebet hören werden sie an ihren Konfirmationsunterricht oder and den Religionsunterricht erinnert oder verbinden das Wort beten mit einer Pflichttätigkeit. Ich muss jetzt das Vaterunser runterbeten, damit ich in den Himmel komme, oder ich muss zur Vergebung meiner Sünden 3 Ave-Maria beten um mich von diesen zu läutern.
Doch eigentlich hat das Wort Gebet etwas mit Geben zu tun, die Äußerung einer Bitte an eine höhere Macht, die Zwiesprache mit den Göttern und dem Göttlichen. Ein Geben von beiden Seiten.
Gebete sollten meiner Meinung nach aus dem Herzen kommen. Man muss sich bei Gebeten nicht klein machen und vor den Göttern im Staub kriechen (und ich glaube dies würden sie auch nicht gutheißen) ein Gebet hat nichts mit Unterwerfung zu tun.
Für mich sind Gebete ganz einfach Unterhaltungen mit den Göttern, zum einen weil ich um Hilfe bitte, um Führung, Schutz etc, oder um sie zu ehren oder einfach um mich mit ihnen zu verbinden. Götter antworten meiner Erfahrung nach auch auf die Gebete, man muss sich nur die Zeit nehmen auf ihre Antwort zu warten. Oft sind diese Antworten übermittelte Gefühle, Eingebungen, Inspirationen aber auch Zufälle im Alltag die eine Botschaft der Götter sein können, doch die Götter können auch sehr direkt kommunizieren, wenn ihr Gegenüber empfänglich dafür ist.
Opfergaben:
In den meisten polytheistischen Kulturen erhalten die Götter Opfergaben als Zeichen der Dankbarkeit und der Wertschätzung.
Diese Opfergaben nähren die Götter, sie geben ihnen Kraft. Opfergaben sollten respektvoll dargebracht werden mit einem Gefühl der Dankbarkeit und der Ehre gegenüber der Gottheit.
Jede Gottheit hat ihre bevorzugten Opfergaben die oft mit dem Wesen der Gottheit in Beziehung stehen.
Hekate wurden traditionell Speiseopfer dargebracht. Es gab drei arten von Speiseopfern einmal ein Opfer das direkt der Göttin galt, eins um den Segen der Göttin zu erlangen und ein Speiseopfer um Dinge zu verbannen. Das erste Opfer bestand aus Kuchen und Keksen, Fisch, Eiern, Honig, Früchten, Blumen, Räucherwerk. Diese Dinge wurden der Göttin übergeben als Zeichen der Dankbarkeit. Die Zweite Art von Opfer bestand aus den gleichen Speiseopfern wie oben aufgeführt nur das bei dieser Opferzeremonie die Opfergaben durch die Göttin gesegnet wurden und die Teilnehmer von diesen Opfergaben aßen um den Segen der Göttin in sich aufzunehmen. Die Reste dieses heiligen Mahls wurden der Göttin an einer Wegkreuzung übergeben und Arme und Bedürftige Menschen aßen davon. Das dritte Opfer war ein Bannungsopfer, es bestand aus Zwiebeln, Eiern, Knoblauch und schwarzen Hunden und Lämmern. Jeder Teilnehmer der Zeremonie (oder jedes Familienmitglied) berührte diese Opfergaben und übertrug Negativität auf die Opfergaben, anschließend durfte niemand mehr die Opfergaben berühren (aus angst sich mit der Negativität anzustecken) und die Opfergaben wurden Hekate an einem Kreuzweg übergeben und man bat sie darum das Schlechte in etwas Gutes umzuwandeln.
Der Segen der Göttin:
Um einen täglichen Segen der Gottheit zu bitten ist eine gute Möglichkeit die Gottheiten in den Alltag miteinzubeziehen.
Unsere Nahrung und die Dinge unseres Alltags sind Gaben der Götter, dies muss uns wieder mehr bewusst werden. Wir nehmen die alltäglichen Gaben der Götter für selbstverständlich hin und hinterfragen gar nicht woher unsere Nahrung kommt die wir täglich zubereiten. Andere Menschen haben nicht so viel Glück und wären für die Dinge die uns selbstverständlich erscheinen sehr dankbar.
Alles kommt von den Göttern und wenn wir sie bewusst um ihre Hilfe und ihren Segen bitten und dankbar dafür sind, wird sich vieles in unserem Leben verändern. Die Götter werden dafür sorgen, dass wir das was wir brauchen bekommen (das heißt nicht das sie uns alles geben was wir wollen).
Morgens:
Bitte Hekate um ihre Führung und ihren Schutz durch den Tag.
Essen:
Danke Hekate für ihren Segen und ihre Gaben an dich, bitte sie darum das Essen zu segnen, opfere ihr etwas von deinem Essen.
Abends:
Danke Hekate für ihren Schutz und Segen durch den Tag und bitte sie jetzt darum dein Heim und dich während der Nacht zu schützen und bitte sie um einen erholsamen Schlaf und gute Träume.
Übung 1: Der Segen/Andacht
Setz dich morgens an deinen Schrein und sieh dir das Bild von Hekate an, das auf dem Schrein steht. Wenn du Zeit hast entzünde die Kerzen.
Stell dir die Göttin vor, wie sie durch das Bild tritt und vor dir steht.
Bitte sie um ihren Segen für den Tag mit Worten wie diesen:
Oh Hekate, Mutter und Herrin,
ich bitte dich um deinen Schutz und deinen Segen für den heutigen Tag,
halte jeden Schaden von mir fern,
schenk mir Glück, Anerkennung und Erfolg,
führe mich mit deiner Weisheit,
Segne mich.
Danke der Göttin und sprech:
Mögest auch du gesegnet sein.
Wenn du etwas isst, halte deine Hände über den Teller und danke mit deinen eigenen Worten Hekate für ihren Segen in deinem Leben und gib ihr etwas von deinem Essen als Opfer.
Abends bevor du schlafen gehst, setz dich an deinen Schrein, betrachte dein Bild von Hekate und entzünde die Kerzen, stell dir vor Hekate würde aus dem Bild treten und steht nun vor dir.
Bitte sie um ihren Segen für die Nacht mit Worten wie diesen:
Oh Hekate, ich danke dir für deine Segnungen während dieses Tages, sie blieben nicht unbemerkt, mögest du mich auch heute Nacht segnen.
Ich bitte dich mächtige Hekate, schütze dieses Heim heute Nacht vor jedem Schaden und schenk mir einen erholsamen Schlaf und gesegnete Träume.
Ich danke dir,
Mögest auch du gesegnet sein.
Führe diese kleinen Segnungen in nächster Zeit regelmäßig durch und achte darauf, wie dein Leben sich durch den Segen der Göttin in den nächsten Wochen verändert.
Überlege welche Opfergaben du Hekate an deinem Schrein geben kannst und beopfere Hekate in nächster Zeit regelmäßig.