In der Antike waren Voces Magicae (magische Wörter) oder auch Worte der Kraft sehr populär in der Magie. Einige der ältesten Voces Magicae (die überliefert wurden) sind die Worte der Ephesischen Formel:
Askion, Kataskion, Lix, Tetrax, Damnameneus, Aisia (wobei es auch als Variationen Askei statt Askion gibt, Kataskei statt Katasion und Aision statt Aisia). Zusammen wurden diese Worte der Macht als die Ephesische Formel oder die Ephesischen Worte bezeichnet, auch als die Orphische Formel.
Diese Zauberworte tauchen zuerst in einer mykenischen Inschrift aus dem 5. Jahrhundert vor Christus auf:
“Die ephesische Rache wurde herabgesand. Zuerst wird Hekate das Eigentum von Megara schädigen, in allen Dingen. Und Persephone wird es den Gottheiten berichten. All diese Dinge sind jetzt schon so.”
Die Formel erhielt diesen Namen weil sie in Ephesos sehr populär war und dort viel als Worte der Macht verwendet wurde. Sie sollen als Inschrift an der Statue der Artemis von Ephesos angebracht worden sein. Hekate hatte dort ebenfalls einen Tempelbezierk und in der Spätantike verschmolzen Hekate und die Artemis-Ephesia stark miteinander.
Der Poet Anaxilas schrieb im fünften Jahrhundert vor Christus das die Ephesische Formel in genähten Stoffbeuteln getragen wurde (ähnlich wie Mojo Bags oder Zauberbeutel). Sie sollten dem Träger große Kraft bescheren und frisch vermählte Paare schützen.
Allgemein sollten diese Formeln Schutz spenden und das böse abwenden, Glück und Gutes anziehen. In der Magie wurden sie oft verwendet, beispielsweise in den Zauberpapyri findet sich ein Schutzzauber der dich an Hekate-Ereschkigal wendet- bei diesem erscheinen die ersten zwei Worte der Ephesischen Formel zusammen mit anderen Zauberworten (Askei Kataskei Eron Oreon Ior Mega Samnyer Baui Phorbantia Semne).
In den Fluchtäfelchen tauchen die ersten zwei Worte der Ephesischen Formel ebenfalls auf. Dabei aber eher in Bindezaubern oder Flüchen.
Das Wort Damnameneia kommt in den Zauberpapyri auch in einem Zauber vor der sich an Hekate-Brimo richtet.
Und in einer der großen Anrufungen der Hekate in den Zauberpapyri wird das Wort zusammen mit anderen Zauberworten als Inschrift in ihrem Zepter beschrieben.
Plutarch schreibt, das die Zauberer den Menschen die von Daimonen besessen sind, empfehlen diese Formeln über sich selbst auszusprechen (wahrscheinlich als Exorzismus).
Der christliche Theologe Clemenz von Alexandria ǘbersetzt die Worte folgendermaßen:
Askion ist die Dunkelheit, Kataskion das Licht, Lix ist die Erde, Tetrax das Jahr, Damnameneus die Sonne und Aision die Welt. Sie symbolisieren die Ordnung der Welt. Dunkelheit zum Licht, die Sonne zum Jahr, die Erde zu jeder Art von Schöpfung der Natur.
Moderner Gebrauch:
Für mich persönlich ist die Ephesische Formel eine Formel der Kraft, die universal Einsetzbar ist. (Die längere Formel aus den PGM – Askei Kataskei Eron Oreon Ior Mega Samnyer Baui Phorbantia Semne- fühlt sich da beispielsweise weitaus gezielter an- und zielt stärker auf Schutz, Verbannung von Negativen und hat für mich eine apotropaische Funktion).
Ich nutze diese sechs alten Formeln für verschiedene Zwecke:
Ich spreche sie wie ein Mantra bei Meditationen.
Ich verwende sie als apotropaische Worte um Schutz zu erschaffen, dabei stelle ich mir eine Sphäre aus goldenem Licht um mich herum vor, während ich sie immer und immer wieder ausspreche.
Ich benutze sie um Energie heraufzubeschwören und auf ein Ziel zu lenken, beispielsweise um Gegenstände mit Kraft aufzuladen oder die Energie als Kraftkegel auf ein Ziel zu lenken (wobei dabei die Kraft nach und nach fließen kann während ich die Worte spreche oder ich sie beim sprechen in mir anstaue und dann auf dem Höhepunkt aus mir heraus leite).
Ich spreche sie über Gegenstände und Objekte die ich weihen oder segnen möchte- beispielsweise bei der Herstellung von Weihwasser.
Ich verwende sie bei Anrufungen der Göttin um ihre Energie/Macht in Gegenstände oder Symbole zu leiten (beispielsweise in ihre Statue oder in rituellen Schmuck).
Ich schreibe sie auf Papier und lege zusammen mit verschiedenen Kräutern und Steinen in Stoffbeutel wenn ich “Mojo Bags” herstelle. Und schreibe sie auf andere Gegenstände die ich in Ritual verwende, oder spreche die Worte während der Segnung und Weihung dieser Gegenstände.
All diese Möglichkeiten sind nur meine eigenen modernen Adaptionen dieser Formel. Und es gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten diese Formel in der heutigen Zeit anzuwenden.