Ephesia:
Der Tempel der Artemis in Ephesos war in der Antike ein sehr wichtiges Heiligtum.
Die Göttin die in diesem Tempel verehrt wurde, war eine ekstatische Muttergottheit.. Ihre Statue zeigt sie als eine Göttin, deren Leib mit Ausformungen- wahrscheinlich Stierhoden geschmückt ist (oft werden diese fälschlicher Weise als Brüste bezeichnet).
Die Artemis von Ephesos unterscheidet sich stark von der klassisch hellenischen Artemis. Sie ist keine keusche Jungfrau oder gar eine Jägerin. Sie nährt das Leben, bringt es hervor, ist gleichzeitig auch die Göttin des Todes und wurde als Herrin der Gräber gesehen. Darin ähnelt sie stark Hekate.
Hekate hatte in Ephesos einen eigenen Tempelbezirk, eine Statue von ihr stand in Ephesos und sie hatte einen eigenen Kult. Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Artemis-Ephesia ursprünglich nicht Artemis war, sondern während der Hellenisierung von Ephesos mit der hellenischen Göttin Artemis gleichgesetzt wurde, einen Synkretismus mit ihr Einging und schließlich von Artemis überschattet wurde, so das ihr ursprünglicher Name in Vergessenheit geriet. Doch ihre Kulthandlungen, ihre Darstellungssweisen und Charakterzüge eigenständig blieben und sich von Artemis abheben.
Vermutlich war die Göttin die in Ephesos verehrt wurde entweder Kybele oder Hekate, für Hekate spricht, dass sie in dem Tempel einen eigenen Tempelbezirk hatte und einen eigenständigen Kult. Auch Lagina, der Tempel der kleinasiatischen Hekate ist nicht weit von Ephesos entfernt- auch die Hekate Laginitis wurde als eine große Göttin verehrt. Auch Kybele wurde in Kleinasien mit Hekate gleichgesetzt.
In der Spätantike wird Ephesos zu einem okkulten Zentrum, die Artemis von Ephesos geht (wieder) einen Synkretismus mit Hekate ein, wird von dieser Überschattet und Ephesos wird zu einem wichtigen Heiligtum der Artemis-Hekate als Göttin der Geister, der Magie und der Zauberei. In der Spätantike sind Hekate und Artemis in Ephesos vollkommen miteinander verschmolzen als die eine Große Götttin.
Ähnlich wie Hekate in Lagina wurde auch die Artemis von Ephesos von Eunuchenpriestern verehrt, auch die Göttin Kybele wurde von Eunuchenpriestern verehrt. Nur Jungfrauen und Eunuchen durften das Innere des Heiligtums von Ephesos betreten.
Der Epheserbrief in der Bibel geht auf die Kulthandlungen und das Wesen der Ephesia (Artemis-Hekate) ein. Der Prediger der die Epheserbriefe niedergeschrieben hat, wollte die Menschen bekehren, zum Christentum und von den heidnischen Ritualen der Göttin abhalten. Die verschiedenen Mächte der Göttin werden in den Epheserbriefen auf Jesus übertragen, genau wie die Göttin Ephesia hat er Macht über die Geister der Toten und hat die Schlüsselgewalt über die Pforten des Himmels und der Unterwelt- eine Propaganda gegen die Göttin. Auch die Reinigungsrituale die im Tempel der Göttin ausgeführt wurden, werden verurteilt und Jeusus als einziger Erlöser dargestellt.
Nachdem der Tempel in Ephesos zerstört wurde, breitete sich der Marienkult in Ephesos aus und die Göttin nimmt eine neue Gestalt an.
Hier ein Link zu einem sehr interessanten Artikel über die Artemis-Hekate von Ephesos:
http://btb.sagepub.com/content/33/4/148.abstract
und ein pdf: